Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070
Gekrümmt, gerade oder semmelförmig: Stäbchenbakterien sind sehr variantenreich und weit verbreitet.
Burkholderia pseudomallei ist ein Gram-negatives, aerobes Bakterium mit einem stäbchenförmigen Aussehen. Es ist Mitglied der Familie der Burkholderiaceae.
Burkholderia pseudomallei verursacht beim Menschen Melioidose (Pseudo-Rotz), bei der sich subkutane und subseröse Abszesse und Granulome bilden.
Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt zu kontaminiertem Wasser oder Erde, der Erreger dringt über kleine Hautläsionen, Inhalation oder Verschlucken in den Organismus ein. Von Mensch zu Mensch ist eine Übertragung über Körperflüssigkeiten möglich.
» Erforderliches Wirkungsspektrum
Bakterizid