Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070
ESBL steht für Extended Spectrum Beta-Lactamase und beschreibt einen bestimmten Resistenzmechanismus. Es handelt sich um Bakterien, die ein Resistenzgen besitzen, das zur Bildung von Beta-Laktamasen führt. Beta-Laktamasen sind bakterielle Enzyme, die den Beta-Laktam-Ring von Antibiotika wie Penicillinen und Cephalosporinen spalten und damit unwirksam machen. Extended bedeutet, dass die ESBL-Bildner gegen eine Vielzahl der Beta-Laktam-Antibiotika resistent sind, u.a. auch gegen 3. / 4. Generationscephalosporine (deshalb ggf. auch die Abkürzung CRE). ESBL-Bildner kommen aus unterschiedlichen Bakterienfamilien bzw. Bakterienspezies. Die wichtigsten sind: Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und Klebsiella spp.
Desinfektionsmittel-Spektrum: Bakterizid
Die Resistenzmechanismen der ESBL-Bildner richten sich ausschließlich gegen Antibiotika. Desinfektionsmittel, die eine nach EN oder VAH geprüfte Bakterizidie aufweisen können, inaktivieren ESBL-Bildner bzw. CRE zuverlässig innerhalb der angegebenen Einwirkzeit.