Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen für Clostridium difficile aktualisiert. In den Merkblättern für Ärzte wurden die Empfehlungen zur täglichen Wischdesinfektion bei Vorkommen des Erregers dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. So empfiehlt die Bundesbehörde, für die Flächendesinfektion bevorzugt sauerstoffabspaltende Produkte auf Basis von Peroxidverbindungen einzusetzen. Dazu zählen auch Produkte auf Basis von Magnesiummonoperoxyphthalat Hexahydrat (MMPP).
Konkretisiert wurden die Empfehlungen zur Händehygiene bei Vorkommen von Clostridium difficile. So heißt es in der Empfehlung, dass aufgrund der Resistenz/Toleranz der Sporen gegen alkoholische Händedesinfektionsmittel insbesondere vor der Zubereitung von Speisen/Sondenkost neben einer Händedesinfektion eine Händewaschung empfohlen (wird). Dabei werden die Hände wie üblich zuerst desinfiziert und danach die (trockenen) Hände gründlich gewaschen und getrocknet. Die Regeln der Händedesinfektion vor der Durchführung von Maßnahmen an (anderen) Patienten bleiben davon unberührt.
Den aktualisierten RKI-Ratgeber - Merkblätter für Ärzte, Clostridium difficile, Stand: 17.08.2011, finden sie hier.