Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070
Der Einsatz von Einweg-Medizinprodukten wie auch die Aufbereitung von Mehrweg-Medizinprodukten wird geregelt durch Gesetze, Verordnungen und Empfehlungen. Die Aufbereitung von Medizinprodukten unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Hier finden Sie aktuelle Aufbereitungsempfehlungen von Fachgesellschaften sowie Praxistipps von Experten aus den Bereichen Praxismanagement und Hygiene.
Empfehlungen zur Medizinprodukte-Aufbereitung
Die Aufbereitung eines Endoskops endet erst mit der dokumentierten Freigabe des Medizinproduktes zur erneuten Anwendung bzw. Lagerung. Prof. Dr. rer. nat. Heike Martiny, ehemalige Leiterin der AG Technische Hygiene Charité -...[mehr]
Warum kommt dem letzten Spülwasser bei der Endoskop-Aufbereitung eine besondere hygienische Bedeutung zu? Im Interview erklärt Sibylle von Strantz von der Aqua free Membrane Technology GmbH in Hamburg, welche Rolle die...[mehr]
Wie können Arbeitsräume in der Endoskopie hygienisch einwandfreie Bedingungen sicherstellen und gleichzeitig zur Effizienz beitragen? Im Interview gibt Bernhard Hertinger von der Walter H. Becker GmbH in Triftern Tipps, wie...[mehr]
Die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken im Verkehr oder Betrieb befindlicher Medizinprodukte wird u.a. in der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) geregelt. Betreiber von Medizinprodukten sollten sich...[mehr]
Für das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten zu wirtschaftlichen Zwecken sieht die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibVO) besondere Vorschriften vor. Markus Kemm, Geschäftsführer der CRConsultants GmbH und...[mehr]
Medizinprodukte wie Endoskope dürfen nur dann am Patienten eingesetzt werden, wenn der Anwender sich vor dem Eingriff vergewissert hat, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Markus Kemm, technischer Unternehmensberater und...[mehr]
Werden bei Endoskopen trotz Befolgung der Aufbereitungsanweisungen des Endoskopherstellers gravierende Aufbereitungsmängel festgestellt, handelt es sich um ein Vorkommnis, das meldepflichtig ist. Wann und wem, erläutert...[mehr]
Einrichtungen im stationären und im niedergelassenen Bereich, in denen Medizinprodukte am Menschen angewendet werden, müssen die Aufbereitung dieser Geräte mit geeigneten validierten Verfahren durchführen. Dies gilt auch für...[mehr]
Auch beim Einsatz von Geräten, die dem Betreiber vom Gerätehersteller zu Testzwecken zur Verfügung gestellt werden, ist eine Validierung der Aufbereitung obligat. Markus Kemm, Dozent für Medizinprodukterecht an der FH Lübeck und...[mehr]
Interview mit Jörg von der Weppen, Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein, Medizinprodukteüberwachung in der Abteilung Gesundheitsschutz, über die Anforderungen der Behörden an die Qualifikation von Personen, die...[mehr]