Neue Empfehlung zur Deklaration von Desinfektionsmitteln:
Viruswirksamkeit künftig einheitlich geregelt
Mit ihrer im Januar dieses Jahres veröffentlichten Empfehlung zur Prüfung und Auslobung der Viruswirksamkeit von Desinfektionsmitteln schaffen das Robert Koch-Institut (RKI), die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) und die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) die Grundlage für eine einheitliche Deklaration von Desinfektionsmitteln. Anwender sollen auf Produktetiketten künftig zwei Begriffe zur Auslobung der Viruswirksamkeit vorfinden: begrenzt viruzid und viruzid.
Studie
Maschinelle Endoskop-Aufbereitung:
Qualität der Reinigungsphase erstmals getestet
Die effektive Reinigung flexibler Endoskope hat einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis der nachfolgenden Desinfektion. Eine Studie1 von Frau Prof. Martiny und Kollegen untersuchte nun erstmals den Reinigungserfolg zehn am Markt befindlicher Reiniger in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät (RDG). Fazit: Nicht alle Reiniger haben ihren Namen auch wirklich verdient.
Fortbildung
Hygiene-Offensive von BODE für die Altenpflege: Qualität von innen stärken
Seit Inkrafttreten des Pflegequalitätssicherungsgesetzes vor gut zwei Jahren ist die Qualitätssicherung in Altenheimen gesetzlich verankert. Dabei verstärkt sich die Erkenntnis: Qualität kann nicht von außen kontrolliert, sondern muss von innen heraus entwickelt werden. Mit ihrem vielseitigen Serviceangebot unterstützt BODE Altenpflege-Einrichtungen dabei, den Anforderungen gerecht zu werden und selbst die Initiative zu ergreifen.
Mikroorganismen
Pilzinfektionen: Ein Erreger hat Fuß gefasst
Zwischen 30 und 40 Prozent der Erwachsenen leiden unter Tinea pedis so die wissenschaftliche Bezeichnung für Fußpilz doch nur ein Drittel der Betroffenen unternimmt etwas dagegen. Dabei sind Prophylaxe und Behandlung gar nicht so schwer.
7. Internationaler DGKH-Kongress
04.04.- 07.04.04. Berlin
Thema
Weltweite Strategien zur Infektionsverhütung
Der diesjährige 7. Internationale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der vom 4. bis 7. April in Berlin tagte, hat die gemeinsame Verantwortung aller Fachdisziplinen und Gesundheitseinrichtungen für die Erkennung, Verhütung und Kontrolle nosokomialer Infektionen unterstrichen. Rund 1.000 Teilnehmer aus 20 Ländern diskutierten drei Tage lang neue Ergebnisse der Grundlagen- und angewandten Forschung auf dem Gebiet der Hygiene.
Highlights
Praxisnahe Forschung von BODE
Die Lösung drängender Hygieneprobleme und die Bedürfnisse der Verwender stehen im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten von BODE. Im Rahmen des 7. Internationalen DGKH-Kongresses präsentierte das Unternehmen neue Forschungsergebnisse zu Wirkstoffen, die in der Instrumentenaufbereitung eingesetzt werden und zur antibiotikafreien MRSA-Sanierung.
Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070