Studien zeigen: Pflegekräfte und ärztliches Personal können mit Standardarbeitsanweisungen (SOP) Hygieneempfehlungen besser umsetzen. Daher bietet HARTMANN mit der My Hygiene SOP eine digitale eHealth-Applikation, die Mitarbeiter bei der sicheren Durchführung unterschiedlichster Arbeitsprozesse in Krankenhäusern unterstützt. Das Besondere: Die My Hygiene SOP lässt sich flexibel an die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort anpassen.
Psychologie in der Händehygiene
Welchen Einfluss haben sozialpsychologische Faktoren wie Feedback und Zielsetzung auf die Händedesinfektion? Dieser Frage ist Dr. Svenja Diefenbacher gemeinsam mit ihren Kollegen und unter Beteiligung des BODE SCIENCE CENTER in einer Studie auf den Grund gegangen. Erste Ergebnisse stellte die Expertin in ihrem Vortrag „Psychologie in der Händehygiene“ beim HARTMANN Lunchsymposium auf dem 13. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen vor.
Häusliche Pflege: Verbreitung von multiresistenten Erregern vorbeugen
Aktuell werden rund ein Drittel der 1,9 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland von ambulanten Pflegediensten versorgt. Mehr als die Hälfte der Pflegedienstmitarbeiter kommt bei ihrer Arbeit mit multiresistenten Keimen (MRE) in Kontakt. Um der Verbreitung von MRE in der ambulanten Pflege vorzubeugen, sind die konsequente Basishygiene und eine gute Kommunikation entscheidend.
Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070