Wie klinische Arbeitsabläufe optimiert und damit nosokomiale Infektionsraten gesenkt werden können, war Thema beim Mittags-Symposium „Einfache Prozesse – verbesserte Hygiene“. Eine neue Interventionsstudie des BODE SCIENCE CENTER am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt, am Beispiel des PVK-Legens, wie Hygiene intuitiver und einfacher gestaltet werden kann.
Die Pressemitteilung zum Symposium sowie Informationen zu den Vorträgen und Referenten finden Sie im Bereich PRESSE.
Umgang mit MRGN
Der Anteil resistenter Stämme bei den gram-negativen Erregern steigt. Eine große Herausforderung, insbesondere, wenn Isolierungsmaßnahmen getroffen werden müssen. DESINFACTS sprach mit Prof. Dr. Constanze Wendt, Leiterin der MRGN-Arbeitsgruppe der KRINKO, über die Risikoeinschätzung bei multiresistenten gram-negativen Erregern.
Größte Hygiene für die Kleinsten
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen, Kemperhof Koblenz, ist die größte Kinderklinik im nördlichen Rheinland-Pfalz. Eines ihrer Spezialgebiete ist die neonatologische und pädiatrische Intensivmedizin. Die Versorgung der Früh- und Neugeborenen erfordert auch in Sachen Hygiene ein Höchstmaß an Sicherheit und stellt die Hygienefachkräfte vor besondere Herausforderungen.
Experten-Hotline
zu Fragen rund um
Hygiene und Desinfektion
Tel.: +49 (40)-54 00 6 -111
Fax: +49 (40)-54 00 6 - 777
E-Mail: contact[at]bode-science-center.com
Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo. - Do. 8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr
Für Anrufer aus Österreich:
Tel.: 02236 646 3070